alle Beiträge 2015

Deutschland auf dem Weg zu einem modernen Einwanderungsland? Einblicke in die aktuelle Arbeit des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration

Donnerstag, 23. April 2015 18:30

Prof. Dr. Christine Langenfeld
Georg-August-Universität Göttingen
Vorsitzende des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration

Die nächste Vortragsveranstaltung der Potsdamer Juristischen Gesellschaft findet am

Donnerstag, den 23. April 2015, 18.30 Uhr,

in der Bibliothek des Verwaltungsgerichts Potsdam,
Friedrich-Ebert-Straße 32, 14469 Potsdam

zum Thema

„Deutschland auf dem Weg zu einem modernen Einwanderungsland? Einblicke in die aktuelle Arbeit des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration“ statt.

Bitte beachten Sie den ausnahmsweise früheren Beginn um 18:30 Uhr!

Frau Prof. Dr. Langenfeld wird zu aktuellen Sachfragen mit Schwerpunkt auf den Bereich der Arbeitsmigration und die Diskussion über ein Einwanderungsgesetz sowie zu Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts Stellung nehmen und ferner über die Arbeit des Sachverstand igen rates im Bereich der Politikberatung berichten.

Gäste sind zu unseren Vortragsveranstaltungen stets willkommen – bitte geben Sie diese Einladung in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Margarete Mühl-Jäckel, LL.M. (Harvard)

Thema: Vorträge |

Ausstellung „300 Jahre externe Finanzkontrolle“

Donnerstag, 5. März 2015 19:30

Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,

die nächste Veranstaltung der Potsdamer Juristischen Gesellschaft findet statt am

Donnerstag, den 5. März 2015,19:30 Uhr,

Besuch der Ausstellung „300 Jahre externe Finanzkontrolle“
im Gebäude der Außenstelle des Bundesrechnungshofes, Dortustraße 30-34, 14467 Potsdam.

Der Vizepräsident des Bundesrechnungshofes, Herr Christian Ahrendt, wird in die Ausstellung einführen und auch für ein Gespräch im Anschluss an die Besichtigung zur Verfügung stehen.

Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie nochmals, gerne auch mit Gästen, herzlich ein. Die Zahl der Teilnehmer auf 40 – 45 Personen beschränkt; für die Führung werden voraussichtlich zwei Gruppen gebildet. Da es sich um eine „externe“ Veranstaltung handelt, bitte ich um verbindliche Anmeldung bis zum 03.03.2015, möglichst per E-Mail.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Margarete Mühl-Jäckel, LL.M. (Harvard)

Thema: Sonstiges |

Nacht über Europa – Zur Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs

Donnerstag, 12. Februar 2015 19:30

PD Dr. Ernst Piper

Die nächste Vortragsveranstaltung der Potsdamer Juristischen Gesellschaft findet am

Donnerstag, den 12.02.2015, 19.30 Uhr,

in der Bibliothek des Verwaltungsgerichts Potsdam,
Friedrich-Ebert-Straße 32, 14469 Potsdam

zum Thema

„Nacht über Europa – Zur Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs“ statt.

Der erste totale Krieg schonte nichts und niemanden, alle Bürger der beteiligten Staaten wurden zu Kombattanten, Wissenschaftler, Künstler und Intellektuelle engagierten sich bei der geistigen Mobilmachung der Nation. Zugleich waren sie Seismografen für die tiefgreifenden Veränderungen, die damals die Welt erschütterten. In dem Vortrag wird deutlich, wie die Konfrontation der kriegführenden Nationen mit dem äußeren Feind zugleich die Gesellschaften in ihrem Inneren veränderte.

Gäste sind zu unseren Vortragsveranstaltungen stets willkommen – bitte geben Sie diese Einladung in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Margarete Mühl-Jäckel, LL.M. (Harvard)

Thema: Vorträge |