alle Beiträge 2017

Mitgliederversammlung 2017

Donnerstag, 9. Februar 2017 18:00

Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lade ich Sie herzlich zur Mitgliederversammlung der Potsdamer Juristischen Gesellschaft am

Donnerstag, den 09.02.2017, 18.00 Uhr,

in der Bibliothek des Verwaltungsgerichts Potsdam,
Friedrich-Ebert-Straße 32, 14469 Potsdam

ein und bitte um rege Teilnahme.

Vorläufige Tagesordnung:

TOP 1: Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstandes; Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2: Bericht der Vorsitzenden über das Geschäftsjahr 2016 und Ausblick auf die weitere Programmplanung 2017
TOP 3: Bericht des Schatzmeisters für 2016, Haushaltsplan 2017
TOP 4: Bericht der Kassenprüferinnen
TOP 5: Entlastung von Vorstand und Schatzmeister
TOP 6: Bestellung der Kassenprüfer/-innen für das Jahr 2017
TOP 7: Verschiedenes

Bitte merken Sie sich vor, das im Anschluss an die Mitgliederversammlung um 19.30 Uhr eine Vortragsveranstaltung mit Herrn Prof. Dr. Michael Sauthoff zu einem prozessrechtlichen Thema stattfindet. Dazu folgt eine gesonderte Einladung.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Margarete Mühl-Jäckel, LL.M. (Harvard)

Thema: Mitgliederversammlungen |

Donald Trump als Präsident der USA – das Ende der Nachkriegsordnung

Donnerstag, 19. Januar 2017 19:30

John C. Kornblum
ehemaliger Amerikanischer Botschafter in Deutschland
Senior Counselor Noerr LLP

Die nächste Vortragsveranstaltung der Potsdamer Juristischen Gesellschaft findet am

Donnerstag, den 19. Januar 2017, 19.30 Uhr,

in der Bibliothek des Verwaltungsgerichts Potsdam,
Friedrich-Ebert-Straße 32, 14469 Potsdam

zum Thema

„Donald Trump als Präsident der USA – das Ende der Nachkriegsordnung“ statt.

Die vergangenen Siebzig Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg sind durch eine multilaterale, liberale Grundordnung gekennzeichnet, die als Fundament für die Überwindung der schlimmen Folgen des 20. Jahrhunderts diente. Ein Viertel Jahrhundert nach der Wende im Jahre 1990 kommt diese Ordnung immer mehr unter Druck. Die Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika ist eines der dramatischen Beispiele dieser Entwicklung.

Als fundierter Kenner der Materie, der schon an den Vier-Mächte-Verhandlungen über Berlin teilgenommen hat, wird John Kornblum die Implikationen dieses Zeitenwechsels beschreiben und Folgen dieser Entwicklung aufzeigen.

Zu dieser Vortragsveranstaltung lade ich Sie herzlich ein. Nach dem Vortrag ist wie immer ein Umtrunk verbunden mit kleinem Imbiss vorgesehen.

Gäste sind zu unseren Vortragsveranstaltungen willkommen – bitte geben Sie die Einladung in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Margarete Mühl-Jäckel, LL.M. (Harvard)

Thema: Vorträge |